Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum 1. Oktober 2025 für zunächst zwei Jahre und mit der Möglichkeit, später ggf. die Verwaltungsleitung eines unserer Institute zu übernehmen,

eine Referentin / einen Referenten für Finanzen (w/m/d).

Die Max Weber Stiftung (MWS) unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern Forschungsinstitute und Außenstellen sowie in Bonn-Bad Godesberg eine gemeinsame Geschäftsstelle. Weltweit werden rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Die Geschäftsstelle hat Stabsaufgaben für alle Stiftungsorgane, erledigt institutsübergreifende Verwaltungsvorgänge, koordiniert und berät die Institutsverwaltungen, organisiert Qualitätssicherung, führt die Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland durch und unterstützt die Institute u. a. bei digitalen Forschungsinstrumenten und Publikationen.

Ihre Aufgaben

  • Aufstellung, Vollzug, Abschluss und Verwendungsnachweis des institutionell vom Bund geförderten Wirtschaftsplans, der einschließlich Drittmitteln über 50 Mio. € p.a. umfasst und in Teilwirtschaftspläne gegliedert ist. Die Auslandsinstitute bewirtschaften ihre Teilwirtschaftspläne selbst, so dass Sie nahezu täglich Kontakt mit deren Verwaltungen haben, um sie zu koordinieren oder zu beraten (in aller Regel auf Deutsch, gelegentlich auf Englisch). Sie bewirtschaften den Teilwirtschaftsplan der Geschäftsstelle und leiten deren Buchhaltung.
  • Fachadministration und Weiterentwicklung der IT-Anwendungen im Finanzbereich
  • Konzeption und Umsetzung von Verwaltungsdigitalisierungsprojekten
  • Controlling einschließlich Entwicklung von Kennzahlen, Statistik, Banken
  • Steuerangelegenheiten in Zusammenarbeit mit einer Steuerberatungskanzlei
  • Qualitäts- und Wissensmanagement sowie interne Schulungen

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • einen Master in Wirtschaft, Verwaltung, Recht oder einem anderen einschlägigen Fach oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
  • umfassende und praxiserprobte Kenntnisse des Haushalts- und Rechnungswesens (Die MWS hat ein kaufmännisches ERP-System von MACH mit kameraler Auswer-tung aufgrund der Bundesfinanzierung.),
  • sehr sichere IT-Anwenderkenntnisse und systematisches Verständnis für Chancen und Wege der Digitalisierung,
  • gleichermaßen analytische Klarheit mit scharfem Blick aufs Detail wie strategischen Weitblick gepaart mit organisatorischer Stärke,
  • klare Kommunikation, absolute Verlässlichkeit und viel Eigeninitiative,
  • Deutsch auf Niveau C2, mindestens aber C1, und Englisch C1 in Wort und Schrift.


Wünschenswert sind:

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in Wissenschaftseinrichtungen und mit internationalem Bezug,
  • umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in Digitalisierungsprojekten,
  • sichere Kenntnisse im Vergabewesen,
  • sichere Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht.

Sie überzeugen durch sicheres und verbindliches Auftreten. Auch unter Zeitdruck und in schwierigen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf und Humor. Fairness und Team Play sind Ihnen wichtig. Sie haben Freude, durch gute Verwaltungsdienste Ihren Teil zum Erfolg der Stiftungszwecke Wissenschaft und internationale Verständigung beizutragen.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine Arbeit in einem anspruchsvollen und ebenso abwechslungsreichen wie spannenden internationalen Umfeld sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) einschließlich aller tariflichen Nebenleistungen. Wir zahlen einen Zuschuss zum Deutschlandticket.

Online-Bewerbung