Die Max Weber Stiftung (MWS) mit Sitz in Bonn zählt mit ihren Forschungsinstituten im Ausland zu den maßgeblichen Trägern deutscher geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Weltweit beschäftigt sie über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördert zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Das 2023 neu gegründete dezentrale Netzwerk verfügt derzeit über drei Standorte in Tbilisi/Georgien, Vilnius/Litauen und Helsinki/Finnland und ist auf Erweiterung angelegt. Das Netzwerk bietet an den jeweiligen Standorten durch eigene Forschungen, Förderformate, Veranstaltungen und Publikationstätigkeit nachhaltige Forschungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für die historische Osteuropaforschung und verwandte Disziplinen. Es fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den jeweiligen Gastländern und -regionen in einem internationalen Forschungsumfeld.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Sie koordinieren in enger Kooperation mit den Wissenschaftler:innen des Netzwerks dessen Forschungs- und Veranstaltungsbetrieb. Sie betreuen die Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation. Sie sind für die inhaltliche Gestaltung der Webauftritte und die Präsenz des Netzwerks in den sozialen Medien verantwortlich. Sie unterstützen die Direktion des Netzwerks bei der Erstellung von Jahresberichten und Evaluationsunterlagen im Rahmen der Qualitätssicherung sowie bei der Sichtung von potenziellen Drittmittelgebern und der Vorbereitung von Drittmittelanträgen. Zudem koordinieren Sie die Förderprogramme des Netzwerks (Ausschreibungen, Arbeit der Auswahlkommission, regelmäßige Anpassung der Stipendienordnungen).
Sie verfügen über eine Promotion oder befinden sich kurz vor dem Abschluss einer Promotion im Bereich der Osteuropäischen Geschichte bzw. in verwandten Disziplinen. Sie haben Erfahrung in der Koordination von Forschungsprojekten, in der Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen, der Einwerbung von Drittmitteln, der Wissenschaftskommunikation sowie gute Kenntnisse im Bereich Online-Redaktion, Content-Management-Systeme (Wordpress), digitale Tools und soziale Medien.
Deutsch beherrschen Sie auf muttersprachlichem Niveau. Ihr Englisch ist text- und verhandlungssicher. Weitere Sprachen aus dem Wirkungsbereich des Netzwerks sind von Vorteil.
Sie verfügen über ein hohes Maß an diplomatischer, sozialer, kultureller und organisatorischer Kompetenz, die Sie befähigt, die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten zu koordinieren und die an den einzelnen Standorten beschäftigten Mitarbeiter*innen im Rahmen Ihrer Verantwortungsbereiche anzuleiten.
Wir bieten bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) sowie die tariflichen Zusatzleistungen und einen Zuschuss zum Jobticket. Die Position ist unbefristet. Befristete Entsendungen an einen Standort des Netzwerks (zunächst an den Standort Helsinki) sind vorgesehen. Im Falle einer Entsendung erfolgt die Vergütung zuzüglich der tariflichen Auslandszulage und Mietzuschuss sowie mit Umzugskostenerstattung nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes.