Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Zeitraum von drei Jahren eine/einen

IT-Manager/-in (w/m/d), TVöD 14 Bund.

Die Max Weber Stiftung unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern Forschungsinstitute und Außenstellen sowie in Bonn eine gemeinsame Geschäftsstelle. Weltweit werden rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.

Die dezentral gewachsenen IT-Strukturen der Max Weber Stiftung werden in einem stiftungsweiten Rahmenkonzept „Digitale Transformation“ regelmäßig aktualisiert und dokumentiert. Dabei wird zwischen den Anwendungen vor Ort und der zunehmenden Rolle stiftungs-weiter Anforderungen unterschieden.

Der/die Stelleninhaber/-in erörtert im Dialog mit den IT-Managern der MWS-Institute die Chancen und Risiken von zentral vorgehaltenen Strukturen und erstellt auf dieser Grundlage ein Konzept zur Konsolidierung, das den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und den Notwendigkeiten moderner Sicherheitsstandards folgt. Das Konzept greift die bereits initiierten Maßnahmen zur Neustrukturierung der IT auf, wobei es den Anforderungen der unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsumgebungen sowie der Gesetzeslage in Deutschland und den MWS-Gastländern Rechnung trägt.

Ihre Aufgaben/Aufgabengebiet:

•Entwicklung von Kriterien, die eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen IT-Umgebungen in der Stiftung ermöglichen,
•Entwicklung von Vorschlägen zur Anpassung der IT-gebundenen Verfahren und Strukturen in der Geschäftsstelle und stiftungsweit.
•Erstellung eines nachhaltigen Konzepts zur Konsolidierung der IT in der Geschäftsstelle sowie der stiftungsweit einsetzbaren Dienste,
•Präsentation des Konzepts in den Gremien der Stiftung (Direktionsversammlung, Stiftungsrat),
•Implementierung der neu konzipierten IT-Struktur in der Geschäftsstelle sowie die Betreuung stiftungsweiter Dienste und einzelner angeschlossener Standorte,
•Verantwortung für den laufenden IT-Betrieb der Geschäftsstelle im Sinne der Neukonzeptionierung.

Ihr Profil/Voraussetzungen

Sie verfügen über folgende Voraussetzungen:
•Einschlägiger Hochschulabschluss (mindestens Master) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
•nachgewiesene Erfahrungen in der Durchführung von IT-Projekten,
•exzellente Kommunikationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit,
•nachgewiesene Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Client- und Serverstrukturen und Netzwerktechniken,
•Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Level C1.

Wünschenswert sind:
•Erfahrung im Aufbau und in der Leitung eines IT-Teams,
•Erfahrungen bei der Einführung neuer IT-Verfahren in Unternehmen,
•Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Cloudtechnologien,
•Erfahrungen im Betrieb von KI-gestützten IT-Prozessen,
•Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheitstechnologien incl. Monitoring und Patchmanagement.

In Bonn leiten Sie ein dreiköpfiges IT-Team und stehen in einem regelmäßigen fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen der anderen Arbeitsbereiche sowie mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten der Stiftung. Im IT-Arbeitskreis der Stiftung kooperieren Sie eng mit den Verantwortlichen der anderen Standorte. Sie haben Freude an der Entwicklung innovativer Ideen und ein gutes Einschätzungsvermögen für sicherheitstechnisch notwendige und machbare IT-Lösungen in einem dezentralen Umfeld. Sie überzeugen durch sicheres und verbindliches Auftreten und zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sie sind sich stets der unterstützenden Rolle von IT-Diensten in einem wissenschaftlichen Umfeld bewusst.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine Arbeit in einem anspruchsvollen und ebenso abwechslungsreichen wie spannenden internationalen Umfeld sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) zzgl. der tariflichen Nebenleistungen und einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen liegt. Die Stelle kann gegebenenfalls in Teilzeit besetzt werden.

Online-Bewerbung